Freitag, 11.02.2022 | 08:30–10:00 Uhr
Sitzung 1: pAVK
Vorsitz: R.-G. Ritter, Bielefeld; J. Remig, Bonn
Neuerungen in der endovaskulären Therapie der pAVK
A. Oberhuber, Münster
DEB und Sicherheit
U. Sunderdiek, Osnabrück
Ergebnisse der IDOMENEO-Studie
C. Behrendt, Hamburg
Lipid-Status bei pAVK-Patienten
B. Geier, Moers
Ist der Pedale Bypass noch aktuell?
B. Weis-Müller, Mönchengladbach
Antikoagulation in der Gefäßchirurgie – Daten aus der Compass- und der Voyager-Studie
S. Debus, Hamburg
Genderunterschiede in der pAVK
C. Wieker-Hoffmann, Heidelberg
Raucher-Entwöhnung – ein neuer Ansatz
H. Böhner, Dortmund
5-Jahres-Ergebnisse der ALLO-Studie
A. Dorn, Bergisch-Gladbach
_______________________________________________________________________________________________________
10:00–10:30 Uhr KAFFEEPAUSE Besuch der Industrieausstellung
_______________________________________________________________________________________________________
10:30–12:00 Uhr
Sitzung 2: GEFÄSSCHIRURGIE IN UND NACH DER PANDEMIE, DIGITALISIERUNG
Vorsitz: B. Geier, Moers; H. Böhner, Dortmund
Venöse Thromboembolien unter COVID-19
K. Kröger, Krefeld
Versorgungsrealität in der Gefäßchirurgie während der Pandemie
G. Jung, Luzern, Schweiz
Einfluss der COVID-19-Pandemie auf CLI und DFS
A. Psyllas, Wesel
Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die Versorgung von Aortenaneurysmen
A. Oberhuber, Münster
TrackPAD – strukturiertes Gehtraining wird digital
J. Lortz, Essen
Video-Sprechstunde und Tele-Konsile: Erfahrungen eines Maximalversorgers
C. Juhra, Münster
Aus der Ferne zuschauen – digitale Brillen als Lösung?
G. Winde, Herford
Wie Digitalisierung das Fernsehen verändert
H. Tewes, Köln
_______________________________________________________________________________________________________
12:00–12:45 Uhr MITTAGSPAUSE Besuch der Industrieausstellung
_______________________________________________________________________________________________________
12:45–14:00 Uhr
Sitzung 3: ERÖFFNUNG
Grußwort Kongresspräsident
K. Balzer, Bonn
Grußwort Präsident DGG
M. Steinbauer, Regensburg
Grußwort Oberbürgermeister
D. Schranz, Oberhausen
FESTVORTRAG Ethik im Spannungsfeld zur Wirtschaft im Gesundheitssystem
M. Gabriel, Bonn
_______________________________________________________________________________________________________
14:00–14:15 Uhr PAUSE Besuch der Industrieausstellung
_______________________________________________________________________________________________________
14:15–15:45 Uhr
Sitzung 4: GEFÄSSCHIRURGIE UND POLITIK
Vorsitz: J. Heckenkamp, Osnabrück; M. Aleksic, Köln
Krankenhausplanung NRW
U. Langenberg, Düsseldorf
Krankenhausplanung NRW-Sicht des Trägers
C. Heller, Olpe
Krankenhausplanung NRW-Sicht des Klinikers
U. Quellmalz, Bielefeld
Krankenhausplanung NRW-Sicht der Ärztekammer
A. Mitrenga-Theusinger, Düsseldorf
Krankenhausplanung NRW-Sicht der Fachgesellschaft
B. Dorweiler, Köln
_______________________________________________________________________________________________________
15:45–16:15 Uhr KAFFEEPAUSE Besuch der Industrieausstellung
_______________________________________________________________________________________________________
16:15–17:15 Uhr
Sitzung 5: CAROTIS
Das coronare Subclavian-Steal-Syndrom
A. Sagban, Hameln
ACST II – alles auf Anfang?
B. Weis-Müller, Mönchengladbach
Endovaskuläre Therapie distaler Carotisprozesse
B. Turowski, Düsseldorf
Vertebralis-Carotis-Transposition
M. Duran, Gelsenkirchen
_______________________________________________________________________________________________________
17:15–17:45 Uhr
Sitzung 6: MEIN SCHLIMMSTER FALL
Mein Schlimmster Fall 1
B. Geier, Moers
Mein Schlimmster Fall 2
P. Fellmer, Duisburg
_______________________________________________________________________________________________________
17:45–18:45 Uhr
MITGLIEDERVERSAMMLUNG